Ambient Musik ist ein Musikgenre, das sich durch seine ruhige, atmosphärische und oft minimalistische Struktur auszeichnet. Es konzentriert sich nicht auf melodische oder rhythmische Elemente im traditionellen Sinne, sondern auf die Erzeugung von Klanglandschaften, die eine entspannende oder meditative Stimmung fördern. Ambient Musik wird häufig als Hintergrundmusik oder zur Entspannung genutzt, aber auch als experimentelles Kunstmedium in Konzerten und Installationen.
Ambient Musik entstand in den 1970er Jahren, besonders durch den britischen Musiker Brian Eno. Mit Alben wie *Music for Airports* revolutionierte Eno das Genre und schuf eine neue Form von Musik, die Atmosphäre und Klanglandschaften betonte.
Ambient Musik ist in den Webradios bekannt für ihre langsamen, fließenden Veränderungen und minimalistische Struktur. Sie nutzt oft Naturgeräusche und synthetische Klänge, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
Ambient Musik beeinflusste nicht nur die elektronische Radiosender Szene, sondern auch Filmmusik, Yoga und Meditation. Das Genre entwickelte sich weiter und fand in den 1990er Jahren mit Subgenres wie Ambient Techno und Chillout größere Anerkennung von vielen Radios.
Einige der bekanntesten Künstler und Alben, die die Ambient Musik prägten und häufig im Radio gespielt werden:
Moderne Ambient-Musiker setzen digitale Technologien ein, um komplexe und immersive Klanglandschaften zu schaffen. Der Einsatz von Naturgeräuschen und Field Recordings ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil des Genres.