Arabische Musik ist ein musikalisches Erbe, das tief in der Kultur und Geschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas verwurzelt ist. Sie umfasst eine Vielzahl von Musikstilen und Traditionen, die sich über verschiedene Länder und Regionen erstrecken, von Marokko bis zum Nahen Osten und dem Arabischen Golf. Die Musik wird häufig im Radio von komplexen Rhythmen, einzigartigen Melodien und einer reichen Instrumentierung geprägt.
Arabische Musik basiert auf Maqamat (Tonarten), die mikrotonale Skalen verwenden. Diese Musikstile zeichnen sich durch komplexe Rhythmen und den Einsatz traditioneller Instrumente aus.
Die arabische Musik nutzt eine Vielzahl von Instrumenten, darunter:
Arabische Musik umfasst mehrere Stile:
Die arabische Musik hat die Musiktraditionen vieler Radiosender anderer Kulturen beeinflusst und ist besonders in der westlichen Musiktheorie von Bedeutung. Arabische Instrumente und Skalen wurden in Europa und Asien in die Musiktraditionen integriert.
Moderne arabische Künstler integrieren westliche Musikstile, während sie gleichzeitig traditionelle arabische Melodien bewahren. Bekannte Künstler sind: