Bhangra ist ein lebendiger Musik- und Tanzstil, der ursprünglich aus der Region Punjab in Indien und Pakistan stammt. Der Bhangra-Stil hat seinen Ursprung in den traditionellen Festen der Landwirte und war ursprünglich ein Tanz zur Feier der Ernte. Im Laufe der Jahre hat sich Bhangra zu einer globalen Musikbewegung entwickelt und umfasst nun sowohl traditionelle als auch moderne Elemente. Die Musik ist dafür bekannt, lebendig, rhythmisch und energiegeladen zu sein, mit schnellen Rhythmen und einer markanten Trommelbegleitung.
Bhangra hat seinen Ursprung in der Region Punjab und wurde traditionell bei Erntefesten und anderen Feierlichkeiten getanzt. In den 1970er Jahren begannen die Menschen in der Diaspora, westliche Musikstile mit Bhangra zu kombinieren, was zur Entwicklung des Pop-Bhangra führte. Dieser Mix von Tradition und Moderne trug dazu bei, dass Bhangra auch international im Radio bekannt wurde.
Die Bhangra-Musik ist bekannt für ihre lebendige und schnelle Rhythmik. Zu den typischen Merkmalen gehören:
Bhangra hat sich von einem traditionellen Tanz zur Feier der Ernte zu einer globalen Musikbewegung entwickelt. Die Fusion mit westlichen Musikstilen hat Bhangra auch in der westlichen Welt für die Radiosender populär gemacht, und heute ist es eine gefeierte Musikrichtung in vielen Radios der Welt.
Der Bhangra-Tanz ist eine energiegeladene Tanzform, die schnelle, rhythmische Bewegungen und kräftige Arm- und Hüftbewegungen umfasst. Traditionell wurde er in Gruppen getanzt, wobei die Tänzer synchron dieselben Schritte ausführten. Der Tanz ist bekannt für seine lebhafte und freudige Ausstrahlung.