Blasmusik ist eine Musikrichtung, die überwiegend mit Blasinstrumenten gespielt wird. Sie reicht von der traditionellen Volks- und Marschmusik bis hin zu sinfonischen Werken und modernen Brass-Band-Interpretationen. Ihren festen Platz hat sie in der europäischen Musiktradition sowie in weltweiten Kulturen.
Die Wurzeln der Blasmusik reichen zurück bis in die Antike. Im Mittelalter spielten Stadtpfeifer und Türmer einfache Melodien auf Hörnern und Schalmeien. Im 19. Jahrhundert wurde Blasmusik mit Militärkapellen und bürgerlichen Musikvereinen populär und ist bis heute ein kulturelles Erbe vieler Regionen.
Blasmusik ist oft eng mit lokalen Traditionen, Festen und Gemeinschaftsleben verknüpft. Sie prägt das kulturelle Bild in vielen europäischen Ländern – etwa in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien – und hat auch weltweit Spuren hinterlassen, z. B. in Südamerika, Afrika und den USA.
Moderne Blasmusik ist vielfältig und lebendig. Junge Ensembles und kreative Musiker*innen bringen neue Einflüsse ein. Es gibt internationale Wettbewerbe, Online-Radios, YouTube-Kanäle und Festivals, auf denen Blasmusik gefeiert und weiterentwickelt wird. Dabei reicht die Spanne von traditionell bis avantgardistisch.