Easy Listening ist ein Musikstil, der für entspannte, melodische und unaufdringliche Klänge steht. Er wird oft im Radio verwendet, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.
Ursprünge
Das Genre entstand in den 1940er- und 1950er-Jahren aus Jazz, Swing und orchestraler Unterhaltungsmusik. Zu den prägenden Künstlern gehören Percy Faith, Bert Kaempfert und Ray Conniff.
Typische Merkmale
- Sanfte, orchestrale Arrangements mit Streichern und Bläsern
- Instrumentalmusik im Vordergrund, ggf. dezenter Gesang
- Langsame bis mittlere Tempi, eingängige Melodien
- Geeignet als Hintergrundmusik beim Arbeiten oder Entspannen
Easy Listening im Radio
In den 1960er bis 1980er Jahren war das Genre im UKW-Radio weit verbreitet. Viele Stationen boten spezielle Programme oder nutzten es als Hintergrundmusik in öffentlichen Räumen. Heute findet man Easy Listening auf Spartensendern, Internetradio oder Streamingdiensten.
Moderne Vertreter & Entwicklung
Künstler wie Michael Bublé, Norah Jones oder Diana Krall führen das Genre mit modernen Mitteln fort. Playlists wie „Soft Pop“ oder „Chill Lounge“ setzen ähnliche Akzente.