Polka ist ein schnelles, tanzbares Musikgenre, das ursprünglich aus Böhmen stammt und sich in Europa und darüber hinaus verbreitete. Es ist bekannt für seine lebhaften Melodien und die Energie, die es beim Tanzen entfaltet.
Polka-Musik im Radio zeichnet sich durch einen schnellen 2/4-Takt aus, begleitet von Blasinstrumenten und Akkordeons. Die Musik ist fröhlich und wird mit festlichen, lebhaften Tänzen assoziiert.
Polka wurde im frühen 19. Jahrhundert in Böhmen geboren. Der Name "Polka" stammt von einem tschechischen Wort, das „Polin“ bedeutet. Sie verbreitete sich rasch in Europa und später in den USA, wo sie zu einem festen Bestandteil der Volksmusik wurde.
Heutzutage gibt es viele moderne Interpretationen der Polka, die Elemente aus anderen Musikstilen wie Rock oder Country integrieren. Sie bleibt jedoch ein beliebtes Genre für Volksfeste, kulturelle Veranstaltungen und spezielle Channels bei Radiosendern