Punk-Musik ist ein Genre, das in den 1970er Jahren entstanden ist und sich durch rohe Energie, einfache Melodien und provokante Texte auszeichnet. Es ist eine musikalische Reaktion auf die etablierte Kultur und betont Unabhängigkeit und Rebellion.
Die Musik ist schnell, laut und energisch. Punk-Songs im Radio haben einfache Strukturen und klare, oft provokante Texte. Es gibt eine starke DIY-Ethik und die Ablehnung von kommerziellen Einflüssen.
Punk-Musik entstand in den 1970er Jahren, mit Bands wie den Ramones und den Sex Pistols, die das Genre prägten. Punk war nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch eine Kultur der Rebellion gegen die sozialen und politischen Normen der Zeit.
Obwohl Punk seine Blütezeit in den 1970er und 1980er Jahren hatte, lebt es weiter in verschiedenen Subgenres wie Pop-Punk, Hardcore und Emo. Punk bleibt ein Symbol für kulturellen Widerstand und individuelle Freiheit.