Schlager ist ein Musikgenre, das in den 1950er Jahren aus der deutschen Volksmusik entstand und sich zu einem fröhlichen, eingängigen Stil entwickelte. Schlager ist bekannt für seine positiven, oft sentimentalen Texte und seine tanzbare Melodik.
Schlagerlieder zeichnen sich durch einfache und eingängige Melodien aus. Die Texte sind meist positiv und handeln von Liebe, Glück und Lebensfreude. Die Musik ist oft von orchestralen Begleitungen und rhythmischen Beats geprägt, die zum Tanzen und Radio hören einladen.
Schlager hat seinen Ursprung in der Volksmusik und wurde ab den 1950er Jahren als eigenständiges Genre populär. Besonders in den 1960er und 1970er Jahren erlebte der Schlager einen Höhepunkt. Künstler wie Freddy Quinn und Connie Francis prägten das Genre, und in den 1980er Jahren erlebte der Schlager eine Modernisierung mit elektronischen Klängen.
Schlager bleibt ein beliebtes Genre, das sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse aufnimmt. Künstler wie Helene Fischer und Andrea Berg prägen das heutige Bild des Schlagers in den Radiosendern. Schlager wird auf Festivals, im Radio und in Fernsehsendungen gefeiert und bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Musikszene.