Techno im Radio ist ein elektronisches Musikgenre, das in den 1980er Jahren in Detroit, USA, entstanden ist. Es zeichnet sich durch rhythmische Beats, synthetische Klänge und minimalistische Strukturen aus. Techno hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt und beeinflusst die Tanzmusikszene weltweit.
Techno wurde von Pionieren wie Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson in Detroit entwickelt und ist stark von Funk, Disco und der Musik von Kraftwerk inspiriert. Es begann als Underground-Bewegung und erlangte schnell weltweite Popularität.
Techno hat viele Subgenres hervorgebracht, die mit verschiedenen Klangtechniken experimentieren: