Trance Musik im Radio ist ein Subgenre der elektronischen Tanzmusik, das für seine hypnotischen, melodischen Strukturen und eingängigen Rhythmen bekannt ist. Sie wurde in den frühen 1990er Jahren populär und hat die Dance- und Clubszene weltweit geprägt.
Trance Musik entwickelte sich in den frühen 90er Jahren in Deutschland und den Niederlanden, beeinflusst von Techno, Acid House und anderen elektronischen Musikstilen. Künstler wie **Paul van Dyk**, **Tiësto** und **Armin van Buuren** trugen maßgeblich zu ihrem weltweiten Erfolg in den Radiosendern bei.
Trance hat im Laufe der Jahre mehrere Subgenres hervorgebracht, darunter **Progressive Trance**, **Psytrance**, **Hard Trance** und **Uplifting Trance**. Jedes Subgenre hat seinen eigenen Stil und seine eigene Anhängerschaft.
Trance ist ein fester Bestandteil im Radio und vieler großer EDM-Festivals wie **Tomorrowland** und **Electric Daisy Carnival**. Es ist auch die zentrale Musikrichtung bei Veranstaltungen wie **A State of Trance** (Armin van Buuren) und zieht tausende von Fans aus aller Welt an.